Skip to main content

Eidgenössische Vorlage vom 18. Juni 2023

Vorlage 2:

Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG)

Abstimmungsfrage

Wollen Sie das Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) annehmen?

Die Parteien und Komitees empfehlen:

 FDP


 Grüne


 GLP


 SVP


 SP


 Die Mitte


 Nein-Komitee

Hier könnte die Parole und Empfehlung des Nein-Komitee sein.


 Ja-Komitee

Hier könnte die Parole und Empfehlung des Ja-Komitee sein.


Abstimmungen im Bundeshaus

  • Bundesrat

    Der Bundesrat empfiehlt die Vorlage zur Annahme

  • Ständerat

    38 Ja
    4 Nein
    3 Enthaltung

  • Nationalrat

    139 Ja
    51 Nein
    2 Enthaltungen


Abstimmungstext

Klima- und Innovationsgesetz - Kurzfassung

Die Schweiz importiert rund drei Viertel ihrer Energie. Erdöl und Erdgas, die in der Schweiz verbraucht werden, stammen vollständig aus dem Ausland. Diese fossilen Energieträger sind nicht unendlich verfügbar und belasten das Klima stark. Um die Abhängigkeit vom Ausland und die Umweltbelastung zu verringern, wollen Bundesrat und Parlament den Verbrauch von Öl und Gas senken. Gleichzeitig soll mehr Energie in der Schweiz produziert werden.

Mit der Vorlage senkt die Schweiz schrittweise den Verbrauch von Erdöl und Erdgas. Ziel ist, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird. Die Vorlage sieht Massnahmen vor, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Wer seine Öl-, Gas- oder Elektroheizung ersetzt, wird finanziell entlastet. Zudem werden Unternehmen unterstützt, die in klimafreundliche Technologien investieren. Die Vorlage ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. Anders als die Initiative enthält sie kein Verbot fossiler Energieträger wie Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.

Ihre Partei fehlt?

Sie wollen mit Ihrer Partei oder Ihrem Komitee auch Ihren Standpunkt der Öffentlichkeit präsentieren?